SKN - Kompetenz in Druck und Verlag
Das „S“ von SKN steht für den Namen Diedrich Gerhard Soltau, der das Unternehmen bereits 1861 gründete.
Das „K“ bezieht sich auf das älteste Produkt des Unternehmens, die seit 1867 erscheinende Tageszeitung Ostfriesischer Kurier.
Das „N“ weist auf den Firmensitz in Norden/Ostfriesland, dem äußersten Nordwesten Deutschlands, hin. Heute erfüllt SKN als Druckerei höchste Qualitätsansprüche, die Wünsche unserer Kunden sind stets Leitlinie für unser Handeln. Mit Kompetenz nehmen wir unsere Unternehmensaufgabe wahr.
Als Verlag produzieren wir lokal und regional für die Region Ostfriesland, auf diesem Gebiet besitzen wir journalistische Kompetenz. Mit der Herausgabe der Tageszeitungen Ostfriesischer Kurier (seit 1867) und der Norderneyer Badezeitung (seit 1868) haben wir gelernt, unserer Leserschaft mit gewissenhafter und aufrichtiger Berichterstattung verpflichtet zu sein.
Diesem Grundsatz folgen wir auch bei der Herausgabe unserer seit 1983 erscheinenden Monatszeitschrift Ostfriesland Magazin sowie den zahlreichen Titeln unseres Buchverlages.
Das SKN-Bildarchiv ist an der gesamten Nordseeküste ein Begriff. Nicht zuletzt geben wir als Partner der Wirtschaft in einem großen Verbreitungsgebiet in Nordwestdeutschland und Sachsen mehr als 30 Telefonbücher heraus.
Unternehmen OPD
1985
Die Ostfriesische Presse Druck GmbH (OPD) wird unter Beteiligung von SKN gegründet. Die Druckerei der Emder Zeitung wird von der OPD GmbH übernommen und ausgebaut. Der Chefrotationsdrucker des Ostfriesischen Kuriers und seine Kollegen übernehmen neue Arbeitsplätze in Emden und drucken neben der Tageszeitung für Norden u. a. auch wieder die Emder Zeitung.
1999 – 2003
Die Druckerei der Ostfriesischen Presse Druck GmbH in Emden wird als bisher größtes Investitionsvorhaben der Geschichte von SKN erneut ausgebaut.
Im Januar 2000 wird mit dem Rammen von 500 Gründungspfählen das Bauvorhaben begonnen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird im Frühjahr 2001 eine MAN Uniset–S70-Rotation für 32 Seiten im Zeitungsformat bzw. 2 x 32 Seiten im DIN-A4-Format im Heat- und Coldset aufgestellt.
Eine Computer-to-plate-Anlage von Kodak und eine Weiterverarbeitung von Ferag hinter der Druckmaschine vervollständigen das Investitionsvorhaben.
Am 28. Mai 2001 wird auf der neuen Druckmaschine der Ostfriesische Kurier erstmalig durchgängig vierfarbig gedruckt.
Die Uniset-Rotation ist dabei für Werbedrucksachen prädestiniert.
Zeitungsbeilagen und Zeitschriften sind fortan die Hauptproduktionen, die bei der OPD hergestellt werden.
2003 wird die Uniset-Rotation mit einem weiteren Trockner und zusätzlichen
Mess- und Regeleinrichtungen versehen. Damit können auf der Maschine nun 64 Seiten in einem Druckvorgang produziert werden.
2005
2005 übernimmt SKN bei der Ostfriesischen Presse Druck GmbH in Emden die Gesellschaftsanteile von der Fa. Dunkmann in Aurich.
SKN ist nun alleiniger Gesellschafter der OPD.
2008 – 2009 Am Standort Emden wird bei der Ostfriesischen Presse Druck eine Halle
angebaut und eine neue MAN Euroman-Rotation für 48 Seiten DIN A4 im Heat-Set-Verfahren aufgestellt.